Im PALS Provider Kurs der American Heart Association (AHA) werden verschiedene typische pädiatrische Notfälle praxisorientiert und in Kleingruppen behandelt.
Dabei wird besonderer Wert auf ein systematisches Vorgehen zur Erkennung eines kritisch kranken Kindes und zur problemorientierten, leitliniengestützten Durchführung von Basismaßnahmen und erweiterten Maßnahmen gelegt. Dies beinhaltet neben den aktuellen Reanimationsleitlinien unter anderem die Behandlung von respiratorischem Versagen und Schock. Ebenso wird eine effektive und konstruktive Teaminteraktion geschult.
Die Kursinhalte werden sowohl in Theorie- und Skillsessions als auch praktisch mittels fallbasierten Szenarien am Patientensimulator erarbeitet.
Die Inhalte werden nach aktueller Evidenz und den Reanimationsleitlinien der AHA von 2015 geschult:
Der PALS Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das potentiell mit pädiatrischen Notfallsituationen konfrontiert wird. Dies betrifft also Ärzte/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Mitarbeiter auf (pädiatrischen) Intensivstationen, Anästhesie-, OP- und Schockraumpersonal, Notärzte und Rettungsdienstpersonal.
Alle Kursleiter sind PALS- und PAEDSIM-Instruktoren mit langjähriger Erfahrung:
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Päd. Intensivpflege
Kinderarzt, Notarzt
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Päd. Intensivpflege
Kinderarzt, Päd. Intensivmedizin
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Päd. Intensivpflege
Kinderärztin, Päd. Intensivmedizin
Kinderärztin, Kindernotfallambulanz
Kinderärztin, Päd. Intensivmedizin
Kinderkardiologe, Päd. Intensivmedizin
Kinderkardiologe, Notarzt, Päd. Intensivmedizin
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Päd. Intensivpflege
Kinderpneumologe, Notarzt
Die Kurse finden jeweils über zwei Tage an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen statt. Der Kurs dauert pro Tag jeweils etwa acht Stunden (inkl. Pausen). Die Gruppengröße beträgt maximal 12 Teilnehmer je Termin.
Der Preis beträgt 500 € pro Teilnehmer inkl. Schulungsmaterialien und offizielles PALS-Kurszertifikat.
Für jeden Termin sind 18 Fortbildungspunkte bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg beantragt.
Impressionen aus den Kursen